M&A-Markt Pharma & Biotech: Die neuesten Daten für 2025

Eine Kurzübersicht der neuesten unterjährigen Marktdaten: Die Pharma- und Biotech-Branche in der DACH-Region zeigt weiterhin eine hohe Transaktionsaktivität, jedoch mit jüngst fallender Tendenz. Neben Anzahl und Wert der Deals rücken wir nun auch entsprechende Bewertungs-Multiples mit unserem Partner FINANCE Magazin in den Fokus.

Transaktionen in Pharma und Biotech innerhalb der DACH-Region bis Q2 2025
  • Im Durchschnitt mehr als 80 Transaktionen pro Jahr, mit Rückgang in Q2-2025
  • Dealgeschäft verläuft derzeit tendenziell zäher als sonst
  • Mehrheit der Transaktionen betraf strategische Käufer, während der Anteil der Finanzinvestoren in H1-2025 auf über die 40%-Marke stieg
  • Im ersten Halbjahr 2025 waren drei von vier Transaktionen grenzüberschreitend
  • Die wichtigsten Transaktionen waren Taiho-Araris (Inbound), BioNTech-Curevac (Intra-DACH) und Novartis-Anthos (Outbound), was wieder den großen Beitrag der Schweiz zeigt
  • Erwähnenswerte lokale Transaktionen von Bayer (verbleibende Anteile an Natsana, einem Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln), Merz (WindStar OTC-Geschäft) und dem PE-finanzierten CDMO 1Q Health (4 Akquisitionen).

In Ermangelung öffentlich zugänglicher Informationen zu Deal-Multiples freuen wir uns, die kürzlich eingeführten DACH-spezifischen FINANCE-Multiples für Pharma, die auch den Bereich Biotech abdecken, aufnehmen zu können. (Hinweis: Steinbeis M&A ist Mitglied im Expertenpanel des FINANCE Magazins, welches zur F.A.Z. Verlagsgruppe gehört).

DACH-Pharma-Multiples: Juli-September 2025
  • Leicht verzerrte Korrelation zwischen Unternehmensgröße und EBITDA-Multiple
  • EBITDA-Multiples im Bereich von 6 bis 12, mit Durchschnittswerten in komprimierter Bandbreite aufgrund des aktuellen Abwärtstrends bei Mid Cap- und insbesondere Large Cap-Multiples
  • Somit klares Indiz, dass Pharmaunternehmen vermehrt unter Druck geraten, besonders die größeren
  • Umsatz-Multiples verzeichnen jedoch eine steigende Tendenz, und zwar in der Spanne von 1,3 bis 3 (oben nicht dargestellt)
  • Hohe Varianz der EBITDA-Multiples unterstreicht die Bedeutung der strategischen Positionierung, einer schlüssigen Equity Story und einer guten Deal-Vorbereitung

Der M&A-Markt in Pharma und Biotech bleibt fundamental dynamisch, ist aber auch vor den globalen politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen nicht gefeit. Die generelle Senkung der Bewertungsniveaus bringt womöglich einen Ausgleich in den aktuellen Verkäufermarkt: Aus Käufersicht ein Grund, sich nach Opportunitäten umzuschauen.

Unser Healthcare-Team bestehend aus Dr. Christopher Klein, Magnus Höfer und Christoph Osterbrink unterstützt Sie gerne bei folgenden Aktivitäten:

  • Akquisitionen (ganzer Unternehmen, Produktlinien oder Produktionsstätten, auch Buy-and-Build)
  • Veräußerungen (z. B. Nachfolgeplanung, auch Ausgliederungen und Carve-outs)
  • Finanzierungen (Eigen- und/oder Fremdkapital)
  • Unternehmensbewertung
  • Business Development & Licensing

Branchen

E-Mail Icon Kontaktformular
Phone Icon +49 69 1707 576 10
Schließen

*“ zeigt erforderliche Felder an

Füllen Sie das Formular aus.

Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Name*